- Aktuelles
Projekt „Bunte Vielfalt an der AGL – Gemeinsam stark für Toleranz“ – 270 Euro für den guten Zweck
Beim Projekt „Bunte Vielfalt an der AGL – Gemeinsam stark für Toleranz“ haben sich Schülerinnen und Schüler mit dem Thema „Toleranz und Vielfalt“ auseinandergesetzt und verschiedene spannende und interaktive Aktivitäten erlebt, um das Verständnis für Diversität zu fördern und die Bedeutung von respektvollem Miteinander zu unterstreichen.
Die Projektwoche begann mit einer Eröffnung und Begrüßung, bei der das Projekt vorgestellt und die Ziele des Themas „Toleranz und Vielfalt“ erklärt wurden. Um den Einstieg zu erleichtern und den Teamgeist zu fördern, gab es im Anschluss Kennenlernspiele unter der Leitung der Schulsozialarbeit (SSA). Ein weiteres Highlight des ersten Tages war das Quararo-Spiel, das den Teilnehmenden auf spielerische Weise demokratische Werte und Entscheidungsprozesse näherbrachte.
Am zweiten Tag ging es auf eine besondere Exkursion nach Hamburg: Der Besuch der Ausstellung „Dialog im Dunkeln“ ermöglichte den Teilnehmenden, die Welt aus der Perspektive von blinden Menschen zu erleben. In völliger Dunkelheit mussten sie sich auf ihre anderen Sinne verlassen und erlebten die Herausforderungen des Alltags aus einem völlig neuen Blickwinkel.
Der dritte Tag bot eine kreative Möglichkeit, sich mit dem Thema Vielfalt auseinanderzusetzen. Durch Theaterübungen und Rollenspiele wurden die Schülerinnen und Schüler in die Themen Vorurteile, Inklusion und Respekt eingeführt. Sie konnten sich in verschiedene Rollen hineinversetzen und eigene Erfahrungen und Gedanken zu diesen wichtigen Themen ausdrücken.
Der vierte Tag stand ganz im Zeichen des interkulturellen Kochens. In kleinen Gruppen planten und bereiteten die Schülerinnen und Schüler Gerichte aus verschiedenen Ländern zu. Dabei lernten die Bedeutung von Vielfalt auch in der kulinarischen Welt kennen. Nach der gemeinsamen Zubereitung gab es ein fröhliches gemeinsames Mittagessen.
Der fünfte Tag war der Vorbereitung der Präsentation am Tag der offenen Tür gewidmet. U. a. wurden Plakate hergestellt und 6 Portionen Waffelteig zubereitet. Ein besonders schöner Höhepunkt der Woche war der Waffelverkauf beim Tag der offenen Tür. Der Erlös in Höhe von 270 Euro wurde vollständig an den Deutschen Kinderschutzbund gespendet, um Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Engagement, und der Waffelverkauf war ein voller Erfolg – nicht nur, weil er eine leckere Belohnung nach der Projektwoche bot, sondern auch, weil er einen wichtigen Beitrag zu einem guten Zweck leistete.
Frau Pedemonte