Das Fach Deutsch spielt in der Bildung eine zentrale Rolle und ist für Schülerinnen und Schüler von großer Bedeutung. In allen Fächern ist es unerlässlich, zu lesen, zu schreiben, zu sprechen und zuzuhören, um so die vielfältigen Möglichkeiten der Sprache nutzen zu können.

Besonders die Fähigkeit, zu lesen, ist essenziell, um sich in der Welt der neuen Medien zurechtzufinden und diese kompetent zu nutzen. Ein Beispiel für digitale Medien sind Online-Nachrichtenportale, die aktuelle Informationen bereitstellen und eine kritische Auseinandersetzung mit den Inhalten erfordern.

Im Deutschunterricht lernen die Schülerinnen und Schüler, mit Texten und Medien umzugehen, sie zu verstehen und sie in vielfältigen Alltagssituationen einzusetzen. Dabei werden unterschiedliche Adressaten und Kommunikationssituationen berücksichtigt, damit die Schülerinnen und Schüler lernen, sich schriftlich wie mündlich angemessen auszudrücken. Die Fähigkeit des sinnentnehmenden Lesens spielt hierbei eine zentrale Rolle, da sie die Grundlage für den kritischen Umgang mit geschriebenen Inhalten bildet.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Produktion von Texten, wobei ein großer Fokus auf dem Planungs- und Überarbeitungsprozess liegt. Der sichere Gebrauch gesprochener und geschriebener Sprache ist auch eine Grundvoraussetzung für die berufliche Ausbildung. Auch die Vorbereitung auf das Bewerbungsverfahren nimmt im Deutschunterricht unserer Schule einen großen Stellenwert ein.

Außerdem erfahren die Schülerinnen und Schüler, welche kulturelle und ästhetische Bedeutung die Literatur für die Entwicklung einer Gesellschaft hat. Dafür spielt die Auseinandersetzung mit literarischen Texten wie z.B. Romanen, Kurzgeschichten, Gedichten und Dramen eine bedeutende Rolle. Kenntnisse über literarischen Epochen sowie Dramentheorien werden - vor allem in der Sekundarstufe II - durch den Besuch von Theateraufführungen gefördert.

Die Lesefreude der Schülerinnen und Schüler wird zusätzlich durch unsere modern ausgestattete Mediathek sowie durch die Kooperation mit der Lauenburger Stadtbücherei gefördert.

Unsere modern ausgestattete Mediathek ist von Montag bis Donnerstag geöffnet.

Link zu dem SIFC

Bücher