Das Fach Sport wird an der Albinus-Gemeinschaftsschule durchgängig in allen Jahrgängen zweistündig unterrichtet.

Die Schülerinnen und Schüler sollen ihren individuellen Erfahrungsschatz in verschiedenen Themenbereichen wie „Raufen, Ringen und Verteidigen“, „Sich fit halten“, „Turnen“, „Laufen, Springen, Werfen“, „Schwimmen“ und „Bewegungsgestaltung/Tanz“ erweitern, aber auch in den „Sportspielen“ den Spaß am Mannschaftssport kennenlernen und ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten verbessern. Dabei vertiefen sie ihre Koordination und Kondition. Zudem ist es wichtig, faire Verhaltensweisen im Umgang miteinander und gegenüber anderen zu erlernen.

In der Oberstufe werden die Lernfelder in der E-Phase alle nochmal grundlegend aufgegriffen, während in der Q-Phase je zwei Bewegungsfelder von den Schülerinnen und Schülern und zwei von der Kursleitung gewählt werden. Das Thema „Bewegen im und auf dem Wasser“ rückt hier besonders in den Vordergrund.

Neben dem Grundkurs Sport bieten wir das Fach auch als Profilfach und als P4 an, in denen auch theoretische Inhalte vermittelt werden.

Ab der Klassenstufe 7 kann der Wahlpflichtkurs „Der Mensch in Bewegung“ gewählt werden. In diesem Kurs werden theoretische Erkenntnisse mit der Sportpraxis verknüpft. In jeweils vier Wochenstunden sind sportliche Themen in Verbindung mit Themen anderer Fächer angelegt: Biologie (Klasse 7), Wirtschaft und Politik (Klasse 8), Geschichte (Klasse 9), Musik und Tanz (Klasse 10).

In jedem Jahrgang gibt es die Austragung eines Sportturniers. So spielen die 7. Klassen Handball, die 6. und 8. Klassen Floorball, die 9. Klassen Basketball gegeneinander. Die 10. Klassen versuchen sich in New Games, während die Oberstufe ihre Leistungen in einer gewählten Sportart vergleichen. Am Ende des Jahres im Zuge der Bundesjugendspiele wird für jeden Jahrgang ein Staffelsieger ermittelt. Das große Highlight ist das jahrgangsübergreifende Floorballturnier.

Regelmäßig finden einmal im Jahr die Bundesjugendspiele sowie die Schwimmwoche des 5. Jahrgangs statt. Auch die Teilnahme an den Kreismeisterschaften im Floorball, Fußball, Handball und Basketball des Schulwettbewerbes „Jugend trainiert“ sind feste Termine, an denen Schülerinnen und Schüler unserer Schule aktiv und mit Freude teilnehmen.

Darüber hinaus bieten wir für alle Schülerinnen und Schüler zahlreiche Sportangebote an. Neben den Kursen des Ganztagsbereiches und der täglichen Mittagsfreizeit gibt es zusätzlich Trainingszeiten für die Schulmannschaften Floorball und Basketball. Ab der Jahrgangsstufe 8 besteht auch das Angebot an einer Skireise teilzunehmen.

Link zu dem SIFC