- Aktuelles
Mit einem vielfältigen Programm beschäftigte sich der 7. Jahrgang im Rahmen der Vorhabenwoche mit den Themen Demokratie, Respekt, Toleranz sowie Menschen- und Kinderrechten.
Start in die Vorhabenwoche war Montag, der 30.01.23. Die Schulsozialarbeit versammelte sich zusammen mit dem gesamten Jahrgang 7 und deren Klassenlehrerinnen und -lehrern im Forum, um gemeinsam in die neu konzipierte Vorhabenwoche zu starten.
In dieser Woche ging es inhaltlich um die Themen Demokratie „Was ist das?“, Respekt, Toleranz, Menschenrechte und Kinderrechte. Unter anderem kam das Thalia Theater mit den Schauspielern Shahin Sheiko und Solomia Kushnir und dem Stück „RückenBrücken“, das durch das Programm „Demokratie Leben“ finanziert wurde. In dem Stück wird das menschliche Miteinander, Forderungen nach Gleichberechtigung und ein eigensinniger Kampf gegen Diskriminierung, auf eine spielerische, humorvolle und berührende Art thematisiert.
Zudem konnte das Netzwerk Courage gebucht werden, welches für jede Klasse einen abwechslungsreichen 6-stündigen Workshop zum Thema „Rassismus“ durchgeführt hat.
Die Frau Pedemonte und Herr Heuser von der Schulsozialarbeit waren in allen Klassen mit dem Demokratie-Spiel Quararo unterwegs, bei dem verschiedene demokratische Abstimmungsverfahren ausprobiert und reflektiert wurden.
Den Abschluss der Woche am Freitag konnte jede Klasse selbständig planen. Hierzu wurde ebenfalls durch die Finanzierung von „Demokratie Leben“ jeder Klasse ein eigenes Budget von 100€ zur Verfügung gestellt. Einzige Bedingung war, dass in einem demokratischen Verfahren darüber entschieden wird.
Fazit der Woche
Eine Vorhabenwoche rund um das Thema Demokratiepädagogik fand erstmalig in dieser Form statt. Die Feedbacks der Schülerinnen und Schüler, der Lehrkräfte, der Schauspieler vom Theater und dem Netzwerk Courage lassen auf eine erfolgreiche und intensive Woche zurückblicken.
Viel Lob gab es vor allem seitens der TeamerInnen und Lehrkräfte für die Schülerinnen und Schüler, welche sich intensiv und vor allem aktiv am Geschehen der einzelnen Tage beteiligt haben.
Auch die Gelder für den Abschluss wurden von unseren Schülerinnen und Schülern auf verschiedenste Weise genutzt. So gab es unter anderem selbstgemachte Pizza, Internationales Frühstück, Faschingsfrühstück und Vieles mehr.
